Nikon Mikroskope für klinisches Labor
Nikon Mikroskope für klinisches Labor
Das Lichtmikroskop hat eine lange Geschichte sowohl in der Grundlagen- als auch in der klinischen/biomedizinischen Forschung. Klinische Forschungsanwendungen für das Mikroskop sind parallel zu anderen bildgebenden Entwicklungen gewachsen, wie maschinelles Lernen für computergestützte Pathologie und Ganzobjektträger-Bildgebung.
Der gemeinsame Nenner klinischer Forschungsanwendungen ist das Ziel, zum Leben und zur Gesundheit der Menschen beizutragen. Es ist daher von größter Wichtigkeit, dass diese Instrumente exakte optische Qualität bieten. Sie können sich auf Nikon verlassen, um ein hohes Maß an optischer Leistung zu liefern.
Nikon produziert hochwertige aufrechte Mikroskope, die für wiederholte Nutzung optimiert sind, mit fortschrittlichen Designmerkmalen, die Benutzerfreundlichkeit und Komfort maximieren. Nikon Farbmikroskopkameras bieten sowohl klare, hochauflösende Bilder als auch überlegene Farbwiedergabe über ein breites Sichtfeld. Die erhaltenen Bilder können in Echtzeit remote geteilt werden für virtuelle Konsultationen und andere Zwecke.
Warum Nikon Mikroskope für klinische Labore?
Exakte optische Qualität
Höchste optische Präzision für zuverlässige Diagnosen und Forschungsergebnisse. Jedes Mikroskop liefert brillante Bilder mit natürlicher Farbwiedergabe.
Optimiert für wiederholte Nutzung
Robuste Konstruktion und durchdachtes Design für den intensiven Einsatz im klinischen Alltag. Langlebig und wartungsarm.
Digitale Integration
Nahtlose Integration mit modernen Kamerasystemen und Software für digitale Pathologie, Telepathologie und Remote-Konsultationen.
Vielseitige Anwendungen
Von Routinediagnostik über assistierte Reproduktionstechnologie bis hin zu Gicht-Tests - unsere Mikroskope decken alle klinischen Anforderungen ab.
Unsere Mikroskop-Modelle für klinische Labore
ECLIPSE Ui
Digitales aufrechtes Mikroskop mit führender Nikon-Optik für hochaufgelöste Bildgebung und moderne Pathologie-Workflows.
ECLIPSE Ni Series
Hochleistungs-Mikroskope für anspruchsvolle klinische Forschung mit vollmotorisierten Funktionen und konfokaler Kompatibilität.
ECLIPSE Ci Serie
Vielseitige Mikroskope für klinische Labore mit LED-Beleuchtung und benutzerfreundlicher Bedienung für Routineanwendungen.
ECLIPSE Si
Ergonomisches Labormikroskop mit Fokus auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit für tägliche Routineuntersuchungen.
ECLIPSE Ji
KI-gesteuertes digitales Invers-Mikroskop der nächsten Generation mit automatisierter Bildanalyse für moderne klinische Forschung.
ECLIPSE Ti2 Serie
Hochleistungs-Forschungsmikroskope für anspruchsvolle Live-Cell-Imaging und multimodale Bildgebungsanwendungen.
ECLIPSE Ti2-U IVF
Spezialisiertes Mikroskop für In-vitro-Fertilisation mit optimierter Optik für Embryologie und Reproduktionsmedizin.
ECLIPSE Ti2-I
Kompaktes inverses Mikroskop für klinische Anwendungen und Routineuntersuchungen mit bewährter Nikon-Qualität.
ECLIPSE Ts2R Serie
Vielseitige inverse Mikroskope mit erweiterten Funktionen für klinische Forschung und professionelle Anwendungen.
ECLIPSE Ts2 Serie
Grundlegende inverse Mikroskope für Zellkultur und einfache klinische Anwendungen.
SMZ25 / SMZ18
Hochleistungs-Stereomikroskope für anspruchsvolle klinische Forschung mit außergewöhnlicher optischer Qualität.
SMZ1270 / SMZ1270i
Vielseitige Stereomikroskope mit ausgezeichneter optischer Leistung für professionelle klinische Anwendungen.
SMZ800N
Zuverlässiges Stereomikroskop für klinische Routineanwendungen mit bewährter Nikon-Qualität.
Klinische Anwendungsbereiche
Pathologie
- Histopathologie
- Zytologie
- Hämatologie
- Digitale Pathologie
Assistierte Reproduktionstechnologie (ART)
- In-vitro-Fertilisation (IVF)
- Embryologie
- Spermaanalyse
- Oozyten-Beurteilung
Klinische Diagnostik
- Gicht-Tests
- Kristallidentifikation
- Mikrobiologie
- Parasitologie
Biomedizinische Forschung
- Zellbiologie
- Gewebeanalyse
- Krankheitsforschung
- Medikamentenentwicklung
Technische Highlights für klinische Labore
Exakte Farbwiedergabe
Präzise Farbdarstellung für zuverlässige Diagnosen und Befundungen. Wichtig für die Beurteilung von Färbungen und Gewebestrukturen.
Digitale Pathologie
Nahtlose Integration mit Ganzobjektträger-Scannern und digitalen Pathologie-Systemen für moderne Workflows.
Remote-Konsultationen
Echtzeit-Bildübertragung für Telepathologie und virtuelle Konsultationen zwischen Experten.
Dokumentation und Archivierung
Einfache Bildaufnahme und -speicherung für Patientenakten, Qualitätssicherung und Forschungszwecke.