Nikon Polarisationsmikroskope - Übersicht

Nikon Polarisationsmikroskope - Übersicht

Nikon Polarisationsmikroskope - Präzise Analyse doppelbrechender Materialien

Polarisationsmikroskope werden verwendet, um die doppelbrechenden Eigenschaften anisotroper Proben durch Beobachtung von Bildkontrast oder Farbänderungen zu beobachten. Nikon bietet Systeme für quantitative und qualitative Studien an.

Unsere Polarisationsmikroskope ermöglichen die detaillierte Untersuchung von Kristallstrukturen, Mineralien, Polymeren und anderen anisotropen Materialien. Mit präziser optischer Technologie und speziellen Polarisationsfiltern liefern sie aussagekräftige Ergebnisse für Forschung und Qualitätskontrolle.

Warum Nikon Polarisationsmikroskope?

Präzise Polarisationsoptik

Hochwertige Polarisatoren und Analysatoren gewährleisten exakte Messungen und klare Bildkontraste. Die präzise Justierung ermöglicht reproduzierbare Ergebnisse.

Vielseitige Anwendungen

Von der Materialwissenschaft bis zur Geologie - unsere Polarisationsmikroskope decken ein breites Spektrum wissenschaftlicher und industrieller Anwendungen ab.

Quantitative Messungen

Spezielle Kompensatoren und Messeinrichtungen ermöglichen quantitative Bestimmung optischer Eigenschaften wie Doppelbrechung und Extinktionswinkel.

Ergonomisches Design

Komfortable Bedienung auch bei längeren Untersuchungen durch durchdachte Ergonomie und benutzerfreundliche Steuerungselemente.

Unsere Polarisationsmikroskop-Modelle

ECLIPSE LV100N POL LED

ECLIPSE LV100N POL LED

Hochleistungs-Polarisationsmikroskop für anspruchsvolle Forschung und Materialanalyse. Mit LED-Beleuchtung und modernster Polarisationstechnik.

Highlights: LED-Beleuchtung • Präzise Polarisatoren • Quantitative Messungen • Motorisierte Funktionen • Digitale Bildgebung • Große Arbeitsabstände
ForschungPolarisationsmikroskopWerkstoffprüfung
Mehr erfahren →
ECLIPSE Ci POL

ECLIPSE Ci POL

Kompaktes Polarisationsmikroskop für Routineanwendungen und Ausbildung. Zuverlässige Polarisationsanalyse mit bewährter Nikon-Qualität.

Highlights: Kompaktes Design • Einfache Bedienung • Robuste Bauweise • Kosteneffizient • Ausbildungsfreundlich • Wartungsarm
PolarisationsmikroskopWerkstoffprüfung
Mehr erfahren →

Anwendungsbereiche

Materialwissenschaften

  • Kristallstrukturanalyse
  • Polymercharakterisierung
  • Spannungsanalyse
  • Faseroptik-Untersuchungen

Geologie & Mineralogie

  • Mineralidentifikation
  • Gesteinsanalyse
  • Dünnschliffuntersuchungen
  • Kristallographie

Qualitätskontrolle

  • Kunststoffprüfung
  • Glasanalyse
  • Keramikinspektion
  • Oberflächendefekte

Forschung & Entwicklung

  • Materialentwicklung
  • Optische Eigenschaften
  • Strukturanalyse
  • Produktoptimierung

Polarisationstechniken

Einfache Polarisation

Grundlegende Polarisationsanalyse zur Identifikation anisotroper Materialien und Bestimmung der optischen Orientierung.

Gekreuzte Polarisation

Analyse bei gekreuzten Polarisatoren zur Untersuchung von Doppelbrechung und Extinktionserscheinungen.

Kompensatorverfahren

Quantitative Bestimmung der Doppelbrechung mit speziellen Kompensatoren wie λ/4-Plättchen oder Berek-Kompensator.

Konoskopie

Untersuchung der Interferenzfiguren zur Bestimmung der optischen Achsen und Charakterisierung von Kristallsystemen.

Technische Highlights

Hochwertige Polarisationsoptik

Präzise Polarisatoren und Analysatoren mit hohem Extinktionsverhältnis für exakte Messungen und klare Bildkontraste.

Modularer Aufbau

Flexible Konfiguration mit verschiedenen Kompensatoren, Objektiven und Beleuchtungsoptionen für spezielle Anwendungen.

Digitale Integration

Kompatibilität mit modernen Kamerasystemen und Bildanalysesoftware für dokumentierte Ergebnisse und quantitative Auswertungen.

Ihr Vorteil: Professionelle Beratung, umfassender Service und technischer Support durch unser Nikon Expertenteam für alle Polarisationsmikroskope