Unglaubliche Schärfe über einen großen Vergrößerungsbereich
Die Stereomikroskope SMZ1270 / SMZ1270i bieten in ihrer Geräteklasse das höchste Zoomverhältnis von 12,7:1 (0,63 - 8x).
Bei niedriger Zoomstufe bieten SMZ1270 / SMZ1270i ein großes Gesichtsfeld, sodass stets eine sofortige und sichere Zuordnung der Detailauschnitte zur Gesamtansicht der Präparate möglich ist. Die Optik ist bestens korrigiert, sodass scharfe, kontrastreiche Bilder über das gesamte Sehfeld verwirklicht werden. Das SMZ1270i ist mit intelligenten Funktionen ausgestattet, mit denen die Vergrößerungsdaten automatisch ausgegeben werden.
Hauptmerkmale
Höchstes Zoomverhältnis in seiner Geräteklasse
Mit dem Zoomverhältnis von 12.7:1 bieten SMZ1270 und SMZ1270i den höchsten Zoomvergrößerungsbereich (0,63 - 8x) in ihrer Geräteklasse. Das realisiert zum einen bei niedrigster Vergrößerung ein großzügiges Gesichtsfeld, sodass auf einen Blick z.B. zum Vorscreening eine komplette 35 mm Petrischale angeschaut werden kann*. Auf der anderen Seite werden hohe Detailvergrößerungen erreicht, bei denen man zelluläre Strukturen darstellen kann.
* Mit Objektiv 1x bei geringster Vergrößerung.

Ampulex sp.
(0,63x - 8x Zoombereich mit SMZ1270)
Bild: Nikon
Vergleichstabelle: Nikon SMZ1270 vs. Nikon SMZ1270i
| Merkmal | Nikon SMZ1270 | Nikon SMZ1270i |
|---|---|---|
| Zoom-Ratio | 12,7:1 (0,63× – 8×) | 12,7:1 (0,63× – 8×) |
| Max. Gesamtvergrößerung | Bis 480× (je nach Okular & Objektiv) | Bis 480× (je nach Okular & Objektiv) |
| Arbeitsabstand | 70 mm (mit Plan Apo 1x/WF) | 70 mm (mit Plan Apo 1x/WF) |
| Zoom-Steuerung | Manuell | Manuell |
| Intelligente Funktionen | Nicht verfügbar | Data Link für automatische Vergrößerungserkennung, NIS-Elements Integration |
| Integration | Kompatibel mit NIS-Elements | Voll kompatibel mit NIS-Elements (automatische Kalibrierung, digitale Messungen) |
| Anwendungsfokus | Forschung & Ausbildung, Routineanwendungen | Erweiterte Forschung mit automatisierten Funktionen |
| Positionierung | Mittelklasse, ausgezeichnete Preis-Leistung | Erweiterte Mittelklasse mit intelligenten Funktionen |
Höchste Korrektur chromatischer Aberration
Für die gesamte Optik im Zoomkörper des SMZ1270/i wurde größter Wert auf die Korrektur chromatischer Aberration gelegt. In Verbindung mit den hochkorrigierten Objektiven liefert das SMZ1270/i scharfe Bilder ohne Farbsäume über den gesamten Vergrößerungsbereich.

Neu entwickelte Objektive
- SMZ1270
- SMZ1270i
Die neu entwickelten Objektive der WF-Serie bieten bei Verwendung mit dem SMZ1270 / 1270i auch bei geringer Vergrößerung helle Bilder, die homogen ausgeleuchtet über große Gesichtsfelder sind. Darüber hinaus steht jetzt ein 0,75x-Objektiv zur Verfügung, welches das Angebot an Objektiven mit geringer Vergrößerung für gestochen scharfe Übersichten erweitert.

Intelligente Funktion zur Statusanzeige
- SMZ1270i
Eingebunden in die Imaging-Software NIS-elements wird die jeweilige Zoom-Vergrößerungseinstellung des SMZ1270i erkannt. Zusätzlich werden bei eingebundenem, intelligentem Objektiv-Revolver P-RNI2 die Daten zum verwendeten Objektiv erfasst. Zusammen genommen werden die Kalibrierungsdaten nach Einstellungsänderungen der Vergrößerungsparameter stets automatisch angepasst, um die entsprechenden Skalierungs- und Messergebnisse, sowie den korrekten Maßstabsbalken auf den Bildern anzuzeigen.

Ergonomisches Design
Für die individuell komfortabelste Kopf- und Körperhaltung beim Mikroskopieren stehen Neigetuben mit verschiedenen Einstellbereichen für die Einblickwinkel und Augenhöhe zur Verfügung. Darüber hinaus erleichtern die Stative mit super-flachen Basisflächen das Hantieren an den Proben unter dem Stereomikroskop.
Ergonomisch
Komfortable Körperhaltung
Benutzerfreundlich
Einfache Bedienung
OCC-Beleuchtung
Die OCC-Beleuchtung verstärkt den Kontrast von blassen bis transparenten Probenstrukturen und erzeugt minimale Wärme.
Herkömmlich
OCC-Beleuchtung
OCC Beispiele
OCC
Standard
Spezifikationen
| SMZ1270 | SMZ1270i | |
|---|---|---|
| Optisches System | Parallele Zoom-Optik mit gemeinsamem Hauptobjektiv (CMO) | |
| Zoom-Verhältnis | 12.7:1 | |
| Zoom-Bereich | 0.63 - 8x (Click-Stops bei 0.63/1/2/3/4/6/8x) | |
| Gesamtvergrößerung | 3.15 - 480x (abhängig von Okularen und Objektiven In Verbindung mit koaxialer Auflichtbeleuchtung: 15 - 540x) |
|
| Tuben | Einblickwinkel: 20° (P-B Binokulartubus) / 15° (P-TL100 Trinokulartubus) / 0° - 30° (P-TERG100 trinokularer ergonomischer Neigetubus, P-TER50 trinokularer ergonomischer Neigetubus) | |
| Okulare (Sehfeldzahl mm) | C-W10xB (22), C-W15x (16), C-W20x (12.5), C-W30x (7) | |
| Objektive | Plan Apo 0.5x/WF, Plan Apo 0.75x/WF, Plan Apo 1x/WF, ED Plan 1.5x/WF, ED Plan 2x/WF | |
| Arbeitsabstand | 70 mm (mit Objektiv Plan Apo 1x/WF) | |
| Gewicht | 9.8 kg (P-B Binokulartubus+ P-DSL32 Basisstativ mit LED Durchlichtbeleuchtung) | 11.9 kg (mit P-TERG100 trinokularer Neigetubus + P-DSL32 LED Basisstativ mit LED Durchlichtbeleuchtung) |
