Nikon Inverse Mikroskope - Übersicht
Nikon Inverse Mikroskope - Optische Exzellenz für Zellkultur und Live-Cell-Imaging
Die inversen Mikroskope von Nikon sind berühmt für ihre optische Qualität, Flexibilität, Modularität, ihre Benutzerfreundlichkeit und ihre mechanische Präzision und Stabilität. Ob ein inverses Mikroskop von Nikon als eigenständiges Mikroskop oder im Zentrum eines komplexen multimodalen Imaging-Systems seine Leistungsfähigkeit beweist, es sorgt stets für ausgezeichnete Ergebnisse bei jedem Experiment.
Unsere inversen Mikroskope sind speziell für die Beobachtung lebender Zellen in Kulturschalen und Petrischalen entwickelt. Mit ihrer umgekehrten Optik ermöglichen sie ungestörte Langzeitbeobachtungen und komplexe Experimente in der Zellbiologie, Entwicklungsbiologie und biomedizinischen Forschung.
Warum Nikon Inverse Mikroskope?
Optimiert für Zellkultur
Die umgekehrte Optik ermöglicht die Beobachtung von Zellen am Boden von Kulturschalen ohne Störung des Mediums oder der Zellkulturen.
Live-Cell-Imaging
Speziell entwickelt für Langzeitbeobachtungen lebender Zellen mit präziser Temperatur- und CO₂-Kontrolle sowie minimaler Phototoxizität.
Modulare Flexibilität
Erweitern Sie Ihr System mit Inkubationskammern, Perfusionssystemen, Mikromanipulatoren und anderen spezialisierten Komponenten.
Multimodale Bildgebung
Kombinieren Sie verschiedene Bildgebungstechniken wie Fluoreszenz, Phasenkontrast, DIC und konfokale Mikroskopie in einem System.
Unsere Inversen Mikroskop-Modelle
ECLIPSE Ji
KI-gesteuertes digitales Invers-Mikroskop der nächsten Generation mit automatisierter Bildanalyse und intelligenten Workflows.
ECLIPSE Ti2 Serie
Hochleistungs-Forschungsmikroskope für anspruchsvolle Live-Cell-Imaging und multimodale Bildgebungsanwendungen.
ECLIPSE Ti2-U IVF
Spezialisiertes Mikroskop für In-vitro-Fertilisation mit optimierter Optik für Embryologie und Reproduktionsmedizin.
ECLIPSE Ti2-I
Kompaktes inverses Mikroskop für klinische Anwendungen und Routineuntersuchungen mit bewährter Nikon-Qualität.
ECLIPSE Ts2R Serie
Vielseitige inverse Mikroskope mit erweiterten Funktionen für Forschung und professionelle Anwendungen.
ECLIPSE Ts2 Serie
Grundlegende inverse Mikroskope für Zellkultur und einfache Live-Cell-Imaging Anwendungen.
Anwendungsbereiche
Zellbiologie
- Live-Cell-Imaging
- Zellmigration
- Zellteilung
- Apoptose-Studien
Entwicklungsbiologie
- Embryonalentwicklung
- Organogenese
- Stammzellforschung
- Differenzierung
Reproduktionsmedizin
- In-vitro-Fertilisation
- Embryologie
- Spermaanalyse
- Oozyten-Beurteilung
Pharmakologie
- Wirkstofftests
- Toxizitätsstudien
- Zelluläre Assays
- High-Content-Screening
Spezialisierte Techniken
Live-Cell-Imaging
Langzeitbeobachtung lebender Zellen mit minimaler Phototoxizität und optimaler Umgebungskontrolle.
Time-Lapse-Mikroskopie
Automatisierte Aufnahme von Zeitreihen zur Dokumentation zellulärer Prozesse über Stunden oder Tage.
Fluoreszenz-Mikroskopie
Hochempfindliche Detektion fluoreszierender Marker mit speziellen Filtersätzen und LED-Beleuchtung.
Konfokale Mikroskopie
Hochauflösende 3D-Bildgebung mit optischer Schnittführung für detaillierte Strukturanalysen.
Technische Highlights
Perfect Focus System
Automatische Fokuskorrektur für stabile Langzeitbeobachtungen ohne manuelle Nachfokussierung.
Umgebungskontrolle
Präzise Temperatur-, CO₂- und Feuchtigkeitskontrolle für physiologische Bedingungen.
Motorisierte Funktionen
Vollautomatisierte Steuerung aller Mikroskopfunktionen für reproduzierbare Experimente.