Nikon ECLIPSE Ti2-I - Invers-Mikroskop


Durch das Übermitteln dieses Formulars stimmen Sie den Nutzungsbedingungen der Website zu. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß unseren Datenschutzhinweisen. Sie haben das Recht, bestimmte Verarbeitungen personenbezogener Daten abzulehnen. Weitere Informationen enthält der Abschnitt »Ihre Rechte« in den Datenschutzhinweisen.
Nikon ECLIPSE Ti2-I - Invers-Mikroskop


Klinisches Labor

Innovation des ICSI-Arbeitsablaufs

Intuitive Bedienung und stromlinienförmiges Design unterstützen zuverlässig eine verbesserte Benutzererfahrung

Verbesserung der Arbeitsablauf-Effizienz
Das ECLIPSE Ti2-I enthält neue Funktionen zur Vereinfachung Ihres Arbeitsablaufs und zur Optimierung Ihrer Prozesse

Einfache Bedienung
Mikroskopsteuerung mit minimaler Bedienung spart Ihnen Zeit am Mikroskop

Einzigartiges Design für mehr Vertrauen
Intuitives Design mit klarer Sichtbarkeit der Mikroskopeinstellungen für Ihre Bequemlichkeit

Hohe optische Qualität
Nikons renommierte Optik bietet hohe Klarheit und optische Gesamtleistung

Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte. Bitte wenden Sie sich an Ihre örtlichen Distributoren oder Ihren Landesvertreter bezüglich der Produktverfügbarkeit im betreffenden Land.

🎬 ECLIPSE Ti2-I Produktvideo ansehen

Hauptmerkmale

Neue Nikon-Lösung zur Vereinfachung Ihres Arbeitsablaufs

Zeit sparen beim Wechseln der Beobachtungsmodi mit einem Knopfdruck

Ti2-I Bedienfeld

Das ECLIPSE Ti2-I verfügt über motorisierte Beobachtungsmodus-Umschaltung. Sie können schnell mit einem einzigen Knopfdruck zum registrierten Beobachtungsmodus wechseln.

Einstellungen in einem Knopf für Ihre Bequemlichkeit integriert

Bei herkömmlichen Mikroskopen war es notwendig, mehrere Teile des Mikroskops für jeden Beobachtungsmodus zu bedienen und zu optimieren, wie z.B. Oozyten-Beobachtung oder Spermieninjektion.

Mit dem ECLIPSE Ti2-I sind jedoch die optischen Mikroskopeinstellungen zum Wechseln der Beobachtungsmodi in einem einzigen Knopf integriert. Dies kann vollständig nach Benutzerpräferenzen programmiert werden; selbst komplexe Mikroskopoperationen können mit einer Berührung abgeschlossen werden.

Komplizierte Mikroskopoperationen mit einem Knopf

Vereinfachter ICSI-Arbeitsablauf

Mikroskope erfordern spezifische Einstellungen für jede Beobachtung während assistierter Reproduktionstechniken (ART) wie ICSI und IMSI. Das ECLIPSE Ti2-I benötigt nur einen Knopfdruck, um mehrere Einstellungen beim Wechsel der Beobachtungen zu ändern. Dies verfeinert den Arbeitsablauf dramatisch und verbessert die Effizienz bei ICSI, das häufige Änderungen der Beobachtungsmethoden erfordert.

ICSI Arbeitsablauf
🎬 ICSI Arbeitsablauf Video ansehen

Mikroskopsteuerung mit minimalen Bedienelementen

"Ich möchte nicht viel Zeit mit der Bedienung eines Mikroskops verbringen."

Modus-Umschalttasten mit überlegener Bedienbarkeit

Bedienung ohne Hinschauen

Tasten können bedient werden, während man durch das Mikroskop schaut.

Steuerungssysteme wie Tasten sind alle an einem Ort für einfache Bedienung. Motorisierte Beobachtungsmodus-Umschaltung ist mit nur einem Knopfdruck verfügbar. Das Mikroskop kann mit minimalen Handbewegungen bedient werden, sodass Sie sich vollständig auf die ICSI-Technik konzentrieren können.

Beobachtungsmodi können vier Modus-Tasten und zwei Funktionstasten zugeordnet werden. Dies ermöglicht die Registrierung für Beobachtungen bei verschiedenen Vergrößerungen, IMSI- oder Spindel-Beobachtungen und unterstützt auch die Einführung anderer Beobachtungsarten wie Laser-Beobachtung.

Automatische Reproduktion der eingestellten Helligkeit

Keine Anpassung erforderlich 1
Keine Anpassung erforderlich 2

Das ECLIPSE Ti2-I enthält die von Nikon entwickelte Lichtintensitäts-Management (LIM) Funktion. Diese speichert automatisch alle Änderungen der Helligkeitseinstellungen, was hilft, drastische Helligkeitsänderungen beim Wechseln der Vergrößerung oder des Beobachtungsmodus zu vermeiden, die Arbeitseffizienz zu verbessern und Augenbelastung zu reduzieren.

Intuitives Design mit klarer Sichtbarkeit der Mikroskopeinstellungen

"Ich möchte die Zeit reduzieren, die zum Erlernen der Bedienelemente erforderlich ist."

Anzeige mit Mikroskopstatus

Ti2-I Display

Der aktuell ausgewählte Beobachtungsmodus kann einfach auf dem LCD-Display überprüft werden. Die Einstellungen sind klar und für alle Benutzer des Mikroskops leicht verständlich. Die Registrierungseinstellungen für jeden Modus können mit intuitiven Symbolen auf dem detaillierten Informationsbildschirm bestätigt werden.

Warnungen bei Einstellungsfehlern

Ti2-I Warnung

Wenn die Mikroskopeinstellungen nicht mit der registrierten Konfiguration übereinstimmen, wird eine Warnung angezeigt. Sie können auf dem Bildschirm überprüfen, wo Sie Korrekturen vornehmen müssen. Dies macht es einfacher, Einstellungsfehler zu bemerken und reduziert Bedienungsfehler.

Renommierte hochwertige Optik für detaillierte Beobachtung

"Ich möchte Vertrauen in das haben, was ich tue."

Farbdarstellung der Spindel in alle Richtungen

Spindel Schema

Mit zirkular polarisiertem Licht wird die Spindel in der Fokusebene in alle Richtungen farbig dargestellt.

Spindel Bild 1
Spindel Bild 2

Bilder der farbig dargestellten Spindel. Die Pfeile zeigen die Position der Spindel an.
Bild mit freundlicher Genehmigung von: Reproduction Clinic Tokyo

Das ECLIPSE Ti2-I ist kompatibel mit Spindel-Beobachtung. Mit dieser Technik wird die Spindel in rot oder blau dargestellt und kann klar identifiziert werden. Da es eine omnidirektionale Methode ist, ist die Spindel leicht zu sehen, auch wenn die Orientierung der Oozyte geändert wird. Dies ist ein mächtiges Werkzeug zur Unterstützung derjenigen, die Spindeln zuverlässig erfassen möchten.

Klarere und hellere Beobachtung erreichen

Die Helligkeit des Sichtfelds beim Blick durch das Okular wurde erheblich verbessert. Sie können Oozyten und Spermien klarer als je zuvor beobachten. Nikons hochwertige Objektive ermöglichen die Beobachtung farbloser und transparenter Oozyten und Spermien durch Hinzufügung reliefartiger Schattierung.

IMSI-Beobachtung

DIC Proben

Vakuolen im Spermienkopf können beobachtet werden (100X Objektiv)
Bild mit freundlicher Genehmigung von: Fujita Health University

DIC Objektive

CFI S Plan Fluor ELWD 60XC (links)
CFI Plan Achromat LWD IMSI 100XC (rechts)

Die 60X und 100X Objektive ermöglichen eine klare Identifizierung feiner Strukturen und sind ideal für IMSI.

Nikon Advanced Modulation Contrast (NAMC) Beobachtung

NAMC Beobachtung

Ein Spermium in der Pipette kann klar beobachtet werden.
Bild mit freundlicher Genehmigung von: The Ronald O. Perelman and Claudia Cohen Center for Reproductive Medicine

NAMC Objektive

CFI S Plan Fluor ELWD NAMC 40XC (links)
CFI Achromat LWD NAMC 40XC (rechts)

Die Kontrastrichtung kann durch Drehen des Modulators im Objektiv eingestellt werden. Kunststoffschalen können verwendet werden.

Unterstützung von ICSI durch zunehmend verbesserte Bedienbarkeit

Bedienbarkeit
  • Der ergonomische Tubus ermöglicht die Anpassung der Okularhöhe an den Augenpunkt des Benutzers und gewährleistet eine bequeme Haltung.
  • Das Touch-Panel-LCD-Display ermöglicht das Umschalten des Beobachtungsmodus durch Berühren des Beobachtungsmodus-Namens. Das Touch-Panel-Display kann auch mit Handschuhen bedient werden, was die Bedienungszeit reduziert.
  • Der Zwischenvergrößerungs-Umschaltknopf ermöglicht eine 1,5-fache Vergrößerung der Bilder bei Beibehaltung der Bildqualität, ohne dass Objektive gewechselt werden müssen.
  • LED-Beleuchtung mit langer Lebensdauer liefert helle Bilder auch bei hochvergrößernder Beobachtung. Aufzeichnung und automatische Reproduktion eingestellter Helligkeiten wurde ebenfalls erreicht.
  • Da die Bedientasten am Mikroskopkörper angebracht sind, ist kein externer Controller erforderlich. Das platzsparende Design des ECLIPSE Ti2-I mit eingebauter Steuerbox für die motorisierten Einheiten ermöglicht eine effektive Raumnutzung auf der Reinbank.

Monitorbilder sind simuliert.

Spezifikationen

Main Body ECLIPSE Ti2-I
Optisches System CFI60 Unendlichkeits-Optiksystem
Sehfeldzahl 22
Zwischenvergrößerung Manuelle Umschaltung 1.0x/1.5x
Statuserkennung
Ausgangsport 4 manuelle Positionen
Okular 100%, links 100%, rechts 100%
Okular 60%, links 40%
Statuserkennung
Fokussiereinheit Grob-/Feinfokussierknopf
Grobbewegungs-Drehmoment einstellbar
Mit Refokussierungsmechanismus
Hub: oben 4 mm, unten 3 mm
Durchlichtbeleuchtung ECLIPSE Ti2-I
LED Lamphouse für Dia-Beleuchtung Hochleistungs-LED
Säule für Dia-Beleuchtung Kondensor vertikaler Hub: 66 mm
Rückwärtsneigung bis zu 25 Grad
Mit Feldblende und Refokussierungsmechanismus
ECLIPSE Ti2-I
Tubus (Sehfeldzahl 22) Binokular S Tubus, Ergonomischer ER Tubus
Kondensor 7 motorisierte Positionen (ø37 mm x 4, ø39 mm x 3)
Objekttisch Hubbereich: einstellbar in 3 Stufen mit Einstellstift
X x Y: ±57 x ±36.5 mm/±36.5 x ±25 mm/±9 x ±9 mm
Objektivrevolver 6 motorisierte Positionen
Mit DIC-Prismenschlitzen
Würfelrevolver 6 motorisierte Positionen
Spindel-Beobachtungssystem 2 motorisierte Positionen
Beobachtungsmethode Hellfeld, NAMC, IMSI-Beobachtung*, Spindel-Beobachtung*

* Kompatibel nur mit Glasbodenplatten.

Ihr Vorteil: Professionelle Beratung, umfassender Service und technischer Support durch unser Expertenteam