Blick in die Zukunft
Die Neugier – die eigentliche Kraft, die uns antreibt, die Welt zu studieren und ihre Geheimnisse zu entschlüsseln – ist der Startpunkt für jede Wissenschaft und Technologie.
Das Ausbildungsmikroskop ECLIPSE Ei bietet einzigartige digitale und funktionale Design-Lösungen, um überlegte und kreative Fortschritte bei Ihren Kursen, Praktika und Lehrveranstaltungen zu erreichen. Indem Sie Ihre Studierenden das ECLIPSE Ei nutzen lassen, wecken Sie ihre Neugier auf die Mikroskopie und ihren Enthusiasmus zu lernen.
Hauptmerkmale
Mit modernen digitalen Lösungen die Neugier wecken
Mit dem Smartphone-basierten Online-Handbuch erlernen die Studentinnen und Studenten die Bedienung des ECLIPSE Ei im Handumdrehen. Digitalkameras, mit denen die Entdeckungen und Bilder durch das Mikroskop sofort ausgetauscht werden können, wecken zusätzlich die Neugier der Schüler.
Die Bedienung des Mikroskops schnell mit dem Online-Handbuch erlernen
QR-Code einscannen, Online-Handbuch laden und sich rasch mit der Bedienung des Mikroskops vertraut machen. Didaktisch exzellent gemacht, kann das Online-Handbuch auch zur Unterrichts- und Kursvorbereitung sowie zur Vertiefung spezieller Themen nach den Mikroskopierkursen genutzt werden. Klicken Sie hier, um direkt auf das Online-Handbuch zuzugreifen.
Mit modernen digitalen Lösungen die Neugier wecken
Im Online-Handbuch nachschauen
Digitale Bilder direkt teilen
Das Mikroskop bedienen

Zur Auswahl steht ein „Quick-Guide“, der in Lehr-Videos die grundlegende Bedienung erklärt, sowie eine Inhaltsliste, in der Einzelheiten zu den Bedienschritten und der Reinigung des Geräts beschrieben sind.
Die Bilder, die Entdeckungen und die mikroskopischen Ergebnisse teilen
Die optionale Mikroskopkamera Digital Sight 1000 ist einfach zu bedienen und ideal für die Verwendung mit dem ECLIPSE Ei. Benutzer können nicht nur Bilder und Videos von Proben aufnehmen, sondern auch gleichzeitig Bilder mit anderen über einen Monitor oder ein Netzwerk betrachten.

Für Untersuchungen in einer Gruppe
Über einen Monitor, auf dem das Live-Bild von einem ECLIPSE Ei präsentiert wird, kann eine ganze Teilnehmergruppe gleichzeitig mitbeobachten.

Für Vorträge und Seminare
Die Digital Sight 1000 lässt sich einfach an die Hörsaal-Projektionstechnik anschließen – für eindrucksvolle Großbild-Darstellung bei Vorlesungen und Seminaren.
Perfekt für den Online-Unterricht
Verbindet man die Digital Sight 1000 Mikroskop-Kamera mit einem Tablet-PC und der Imaging-Software NIS-Elements L, können Bilder von Proben auf dem ECLIPSE Ei mit anderen PCs und Smart-Geräten problemlos in Echtzeit geteilt werden. Ein solches System ist ein leistungsstarkes Tool für virtuellen Unterricht sowie Online-Konferenzen und -Fortbildungen unter Einbeziehung Web-basierter Konferenz-Software.

Mikroskopische Bilder können in Echtzeit mit Schülern, Kurs- und Konferenzteilnehmern geteilt werden, ganz egal, wo sie sich befinden.
(Figure above shows utilization of a web-conferencing service.)
Das intuitive Design eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für das Lernen
Gefragt sind sowohl einfaches Verstehen als auch eingängige Bedienbarkeit, wodurch stressfreier Umgang mit dem Mikroskop möglich wird. Unsere einzigartige Entwicklungskompetenz steckt in jedem Detail des Mikroskops. Die Online-Beschreibung motiviert die Studierenden dazu, sich selbst mit der Bedienung des Mikroskops zu beschäftigen. Der herkömmliche Kurssaalbetrieb wird erneuert und es werden neue Zeiträume für die praktische Arbeit am Mikroskop geschaffen.

Einfache und intuitive Gerätebedienung
Bereits das Stativ des ECLIPSE Ei ist auf eine reibungslose, praktische und präzise Bedienbarkeit und die sofortige Konzentration auf den Blick durch das Mikroskop ausgelegt. Eingängige, verständliche Beschriftungen, Markierungen und Farbkodierungen am ECLIPSE Ei erleichtern den Schülern das schnelle Verstehen, wie man die verschiedenen Handgriffe am Mikroskops ausführt.

① Sofort den Zustand der Beleuchtung im Blick
An-/Aus-Schalter und der Regler für die Lichtintensität sind sichtbar vorne am Stativ positioniert.

② Nach hinten geneigter Objektivrevolver
Das benutzte Objektiv ist stets perfekt im Blick, und die Vergrößerung kann leicht gewechselt werden, ohne dass die anderen Objektive im Weg sind.

③ Bequeme Beobachtungshaltung
Sie können die Höhe des Augenpunkts für eine bequeme Beobachtungshaltung anpassen, indem Sie die Okulare nach oben oder unten bewegen.

④ Anschauliche Beschriftung der Handhabung
Die Griffe zum Bewegen des Tisches in X / Y-Richtung sind bildlich erklärt.

⑤ Einwandfreie Bedienung des Tisches
Abgerundete Ecken, keine hervorstehenden Zahnstangen – der Mikroskoptisch ist robust und ausgezeichnet zu bedienen.


⑥ Freie Wahl der Hand am Fokus
Die Grob- und die Feinfokussierungsknöpfe zum Scharfstellen der Probe befinden sich auf beiden Seiten des Mikroskops.

⑦ Immer schnell die richtige Blende
Die optimale Hebelposition zur Einstellung der Aperturblende für jeweils optimalen Kontrast ist auch farblich passend zum jeweiligen Objektiv markiert.

⑧ Absolut sicher fokussieren
Der einstellbare Höhenanschlag für den Tisch verhindert eine versehentliche Kollision und Beschädigung von Glasobjektträgern und Objektiven.

⑨ Zum Wegstellen wird der Tubus nach hinten gedreht
Um den Platzbedarf beim Verstauen des Mikroskops zu verringern, kann der Tubus einfach nach hinten gedreht werden. Dazu löst man nur eine Feststellschraube. Der Tubus kann beim Drehen nicht herunterfallen.

30% leichter und kurzerhand auf- und abgebaut*
Das ECLIPSE Ei ist ein wunderbar kompaktes, vergleichsweise leichtes Kurssaal-Mikroskop. Das hochwertige, robuste Design ist auf Langlebigkeit ausgelegt, und es stellt bei seinen platzsparenden Abmaßen ein hochwertiges Mikroskop dar, das außerordentlich leicht zu handhaben und zu bedienen ist. Beim Auf- und Abbauen ist es leicht zu tragen und schnell installiert, bzw. ruckzuck ordentlich und sicher verstaut.
* Im Vergleich zu vorherigen Modellen mit Halogen-Lampe


Kompaktes, platzsparendes Design
Die kompakte Grundfläche spart den wertvollen Platz auf dem Labor- oder Arbeitstisch. Um nach der Arbeit den Außenabmessungen für das Mikroskop zu minimieren, kann der Tubus nach hinten gedreht werden.

Integriertes Kabelwickelsystem
Das Netzteil kann auf der Rückseite des Mikroskops aufbewahrt werden. Das Netzkabel kann auch beim Aufbewahren ordentlich aufgewickelt werden.

Leicht zu tragen
Durch das drastisch reduzierte Gewicht und die mehreren Stellen, an denen man das Mikroskop greifen kann, lässt sich das ECLIPSE Ei zum Auf- und Abbau leicht tragen und auch in hohen Regalen sicher und ordentlich verstauen.

Diebstahlschutz
Eine Öse an der Stativrückseite kann zur Sicherung z. B. mit einem geeigneten Draht genutzt werden.
Nikons optische Technologie liefert fantastische Farbtreue und exzellente Details
Seit seiner Gründung im Jahr 1917 entwickelt und verfeinert Nikon optische Technologien. Das ECLIPSE Ei profitiert von hochwertiger Nikon-Optik – dem Ergebnis aus über 100 Jahren Erfahrung mit Präzisionsoptik.

Optisches System mit hoher Auflösung und großem Sehfeld
Die dedizierte Objektiv-Reihe CFI BE2 Plan Achromat ermöglicht in Kombination mit 10×-Okularen ein großes Sehfeld von 20*, damit Studierende ihre Präparate schneller durchmustern und Strukturen rasch finden. Die unendlich korrigierten Objektive liefern dank exzellenter Bildfeldebnung und chromatischer Aberrationskorrektur kontrastreiche, farbtreue Bilder mit feinsten Details.
* 120 % oder mehr im Vergleich zu Vorgängermodellen.
Produkt-Reihe
Vom ECLIPSE Ei gibt es zwei Sets: Mit Binokulartubus und mit Trinokulartubus. Das Trinokular-Set hat einen Kameraanschluss mit einer eingebauten 0,55-fach-Linse. Bei beide Sets kann die Einblickhöhe in zwei Stufen eingestellt werden.

ECLIPSE Ei Set mit Binokulartubus

ECLIPSE Ei Set mit Trinokulartubus
Digital Sight 1000 Mikroskopkamera (optional)
Die Digital Sight 1000 ist eine Farbkamera mit einem 2-Megapixel-CMOS-Bildsensor, der Bilder mit bis zu 1920 × 1080 Pixel aufnehmen kann. Es braucht nur einen Monitor* sowie eine Maus, und schon kann man Bilder aufnehmen – ohne einen PC. Es können auch Filme aufgenommen und einfache Messungen, wie z. B. Längen und Winkel, ausgeführt werden. Ist die Kamera an einen PC angeschlossen, können Sie mit dem Mikroskop beobachtete Probenbilder mit anderen PCs und Smart-Geräten teilen. Dies macht die Digital Sight 1000 nicht nur perfekt für die reine Aufnahme von Bildern, sondern auch für Web-basierte Online-Schulungen, Diskussionen und Konferenzen.
* Anschluss mit einem HDMI-Kabel.


Einfache Bildaufnahme ohne PC
In der Basiskonfiguration kann die Digital Sight 1000 nur mit einem Monitor und einer Maus verwendet werden.

Einfache Messungen
Längen und Winkel lassen sich direkt am Live-Bild messen und annotieren.
Einfache Messungen durchführen
Über den Monitor können einfache Messungen wie z. B. Abstände zwischen zwei Punkten durchgeführt werden.
- Die Kalibrierung mit einem optionalen Objektmikrometer ist erforderlich.
Spezifikationen
| ECLIPSE Ei Set mit Binokulartubus | ECLIPSE Ei Set mit Trinokulartubus | |
|---|---|---|
| Optisches System | CFI Unendlich-Optik System | |
| Beleuchtung | Leuchtstarke, weiße LED-Beleuchtung; Filter (Ø 45 mm) einsetzbar | |
| Okulare (Sehfeldzahl, mm) | Mit Dioptrieneinstellung
|
|
| Fokussierung | Koaxiale Grob-/Feinfokussierung, Kreuzrollenführung; Fokussierhub: +2 mm / −13 mm; Grob: 37,7 mm/U; Fein: 0,2 mm/U; Einstellring für die Gängigkeit des Grobfokusknopfs; einstellbarer Höhenanschlag | |
| Tuben | EC-T-TB Binokulartubus; Einblickwinkel: 30°; Pupillenabstand: 50–75 mm; Einblickhöhe: 2 Positionen | EC-T-TF Trinokulartubus; Okular/Ausgang = 50/50; Einblickwinkel: 25°; Pupillenabstand: 50–75 mm; Einblickhöhe: 2 Positionen |
| Objektivrevolver | Vierfach-Objektivrevolver (am Stativ fest angebaut), Drehmechanismus mit Kugellagern, griffiger Handring | |
| Kreuztisch | Mechanischer Kreuztisch (am Stativ angebaut) mit Präparatehalter und Nonius-Skalen; Verfahrbereich: 76 (X) × 30 (Y) mm | |
| Objektive (NA / W.D.) |
|
|
| Kondensor | Abbe-Kondensor, NA 0,10–1,25; farbcodierte Hebelpositionen zur optimalen Aperturblenden-Einstellung je Objektiv | |
| Beobachtungsmethode | Hellfeld | |
| Antischimmelbelag | Antimykotische Beschichtung um das optische System | |
| Optionales Zubehör | Objektmarkierer, Okularzeiger, Filter (Ø 45 mm), Objektmikrometer | |
| Netzteil | Im Lieferumfang: Netzteil (Eingang: 100–240 VAC, max. 0,48 A, 50–60 Hz; Ausgang: 4,7–5,3 V DC, max. 3,0 A) | |
| Leistungsaufnahme (max.) | Nennwert: 4 W | |
| Gewicht (ca.) | 5,2 kg | 5,5 kg |
* Optional
Diagramm
