Eine wirkliche Lösung für die digitale Pathologie
Das neue digitale Mikroskop ECLIPSE Ui von Nikon bietet ausgezeichnete mikroskopische Bilder. Betrachten und teilen Sie in Echtzeit qualitativ hochwertige Bilder – komfortabel gesteuert mit einer benutzerfreundlichen Software.
Hauptmerkmale
Entspricht der IVDR (In Vitro Diagnostika Regulation) für Medizinprodukte – Für die Unterstützung medizinischer Fachkräfte bei ihrer Routinearbeit
ECLIPSE Ui ist ein IVDR-Medizinprodukt, das medizinischem Fachpersonal ermöglicht, Live-Bilder in hoher Qualität direkt auf dem Monitor zu betrachten.
IMAGING – Hochwertige Bilder in Echtzeit darstellen
Nikon‘s berühmte Imagingtechnologie gewährleistet die ausgezeichnete Bildqualität des ECLIPSE Ui, mit naturgetreuer Farbwiedergabe und ohne negative Einflüsse durch das Raumlicht. Der konsequente Verzicht auf herkömmliche Okulare verringert die Ermüdung der Augen des Bedieners erheblich, sodass über längere Zeiträume mühelos mikroskopiert werden kann.
Ein medizinisches Gerät einer neuen Kategorie zur Digitalisierung pathologischer Proben.
Der interne PC stellt alle notwendigen Funktionen und Anwendungen bereit.
Die Bilder werden komfortabel auf dem Monitor angeschaut.
Es ist nicht mehr nötig, stundenlang durch die Okulare eines Mikroskops zu schauen. Die Bilder werden auf dem Bildschirm angezeigt, sodass zwei oder mehr Personen die Proben besprechen können.
Nikon CFI Plan Fluor Objektivserie
Die bewährte optisch-mechanische Leistungsfähigkeit von Nikon-Mikroskopen.
Das ECLIPSE Ui nutzt die beispiellose Optik von Nikon, um qualitativ hochwertige Bilder mit hoher Auflösung zu erzeugen.
Das Ui übernimmt die traditionelle optische Technologie der Nikon-Mikroskope und ist mit Objektiven der CFI Plan Fluor-Serie ausgestattet, was zu hellen und scharfen Bildern führt.
PAM-Färbung bei membranöser Nephropathie (40×)
Die renommierte Imaging-Kompetenz von Nikon.
Das einzigartige Design des Nikon ECLIPSE Ui erzeugt qualitativ hochwertige Bilder, die einfach auf dem Monitor zu betrachten sind. So gut wie kein Nachzieheffekt führt zu einer besseren Farbwiedergabe, auch bei zügigem Durchmustern der Präparate. Helligkeit und Farbton sind individuell einstellbar.
Hochqualitative Makro-Bilder mit Zoom-Funktion
Proben lassen sich vollständig überblicken. Positionen, Zelldistributionen und weitere Merkmale auf dem Objektträger können so schnell überprüft werden*1.
Zusätzlich erlaubt die digitale Zoomfunktion ein zuverlässiges Hineinzoomen in die Makro-Bilder.
- Einfach mit dem Mausrad hinein- und herauszoomen – jeweils zentriert auf die Cursor-Position.
- Im Hochqualitätsmodus lassen sich hochauflösende Makro-Bilder*2 in nur 3 Sekunden erfassen. Das hilft, relevante Bereiche schnell und präzise zu identifizieren.
*1 Makro-Bilder dienen zum Einordnen und Navigieren auf dem Präparat. Für diagnostische Zwecke verwenden Sie bitte das Live-Bild (Mikro-Bild) mit einem 4×-Objektiv oder höher.
*2 Details zum Hochqualitätsmodus finden Sie unter den Spezifikationen.
SCHNELL – Schnelle Bildgebung für schnellere Arbeitsabläufe
Das ECLIPSE Ui ist innerhalb von 2,5 Sekunden nach dem Laden einer Probe betriebsbereit und stellt dem Benutzer sofort ein Bild dar. Die digitalen Probenbilder werden live betrachtet. Objektivvergrößerung und XY-(Tisch-)Bewegungen können schnell angepasst werden. Außerdem stehen Makrobildgebung (Präparatübersicht) und andere probenbezogene Anwendungen zur Verfügung.
Benutzerfreundlich
Die Objektträger können mit nur einer Hand auf den Probentisch gelegt werden, um einen schnellen und effizienten Objektträgerwechsel zu ermöglichen.
2,5 Sekunden nach dem Laden kann die Probe angeschaut werden.
Die Proben werden per Knopfdruck geladen, woraufhin das Live-Bild nach nur 2,5 Sekunden auf dem Monitor erscheint.
Die Makro-Imagingfunktion stellt ein Übersichtsbild des Präparates bereit, in dem man schnell die Bereiche für die Detailuntersuchungen lokalisieren kann.
Vom gesamten Objektträger wird ein Makrobild aufgenommen, anhand dessen schnell die interessanten Bereiche für die genaueren Untersuchungen identifiziert und lokalisiert werden können. Diese Bereiche können auch ausgewählt und gespeichert werden, sodass sie mit nur einem Klick wieder aufgerufen werden können. Das jeweils angezeigte Übersichtsbild kann bei Bedarf auch gespeichert werden.
Live-Bild auf dem Bildschirm drehbar
Das Live-Bild lässt sich für eine sichere und zuverlässige Beurteilung um 90° drehen.
Für viele Anwendungen gerüstet
Dickere Proben können mithilfe des Mausrads oder der Fokustaste auch entlang der Z-Achse leicht durchgeschaut werden.
Das System ist für verschiedene Anwendungsfälle wie etwa das Mikroskopieren und Imaging dickerer Proben konzipiert.
Z-Fokuseinstellung
Der Z-Fokus kann für dickere oder wellige Proben mithilfe des Mausrads oder der Fokustaste über den Bildschirm schnell und präzise eingestellt werden.
Schrittweise Bildübertragung
Der Objekttisch kann in Schritten mit konstanter Geschwindigkeit verschoben werden, um eine bequeme Beobachtung aufeinanderfolgender Bildfelder zu ermöglichen. Es gibt sechs Geschwindigkeitseinstellungen für eine breite Palette an Möglichkeiten, die Präparate Bildfeld für Bildfeld durchzumustern.
BENUTZERFREUNDLICHKEIT – Benutzerfreundlich und hohe Effizienz bei der Bedienung
Das ECLIPSE Ui-System besitzt eine eingängige Bedienoberfläche (GUI) für einfaches Mikroskopieren und effiziente Einstellung der Modalitäten der Bilddarstellung.
Die Funktionen für das Mikroskopieren und Zurechtfinden im Präparat sind benutzerfreundlich angeordnet. Man hat Übersichts- und Detailbild stets gleichzeitig und in Echtzeit im Blick.
Vergrößerungen sind per Knopfdruck wechselbar
Digitales Ein- und Auszoomen möglich.
Easy Focus Funktion
Eingebaute Autofokus-Funktion. Fokuseinstellung ist auch manuell über die On-Screen-Buttons oder das Mausrad möglich.
Helligkeitsanpassung mit Schieberegler
Belichtung und Aperturblendensteuerung lassen sich einfach durch Ziehen der Schieberegler auf dem Bildschirm anpassen.
Bildparameter zügig einstellen
Kontrast, Farbton und weitere Anzeigeparameter lassen sich direkt am Bildschirm anpassen – für konsistente, augenschonende Darstellung im Arbeitsalltag.
Farbanpassung
Farbtöne und Kontraste lassen sich schnell und einfach an die individuellen Vorlieben der Benutzerin oder des Benutzers anpassen.
Annotationen
Interessante Bereiche können kommentiert werden. Einfache Punkt-zu-Punkt-Messungen sind möglich.
Digitale Technologie für mehr Objektivität und Konsistenz
Die einzigartigen Funktionen des Eclipse Ui, wie die Nachverfolgbarkeit bereits beobachteter Sichtfelder und die automatische Alignment-Funktion, dienen dem objektiveren und konsistenteren Durchmustern von Proben.
Alignment-Funktion
Unterschiedlich gefärbte Serienschnitte derselben Gewebeprobe können mit dieser Funktion automatisch zueinander ausgerichtet werden. Dadurch lassen sich identische, benutzerdefinierte Gewebebereiche in zwei verschieden gefärbten Proben parallel und morphologisch korrelierend betrachten. Ein manuelles Wiederfinden der Zielregionen entfällt – per Klick können Sie bequem zwischen den definierten Bereichen wechseln.
Automatische Bildaufnahme
H&E-gefärbte Proben und schwach kontrastierte Färbungen werden automatisch zueinander ausgerichtet; die registrierten Beobachtungspunkte werden anschließend automatisch nacheinander aufgenommen.
Kachelansicht
Bis zu 10 Probenbilder können pro registriertem Beobachtungspunkt gleichzeitig in einer Multi-Split-Ansicht dargestellt werden. Dieselben Beobachtungspunkte mehrerer gefärbter Proben lassen sich in Rasterlayouts vergleichen – für effiziente, parallele Vergleichsbeobachtungen*4.
*4 Gleichzeitige Vergleichsbetrachtungen mit mehrfach gefärbten Proben, z. B. ER-gefärbt, PgR-gefärbt und Ki67-immungefärbt.
Darstellung der Nachverfolgung
In der Anzeige „Nachverfolgung“ werden zuvor betrachtete Bereiche als schattierte Bildfelder im Makrobild markiert. Das erleichtert ein systematisches Durchmustern und verhindert, dass kritische Bereiche übersehen werden.
IM TÄGLICHEN EINSATZ EINFACH BEDIENBAR – Diverse Funktionen unterstützen verschiedene Anwendungsfälle.
Das ECLIPSE Ui-System ist mit drei Arbeitsmodi ausgestattet: Routinemäßiges Anschauen der Proben, Forschung*/Ausbildung* und Datenaustausch. Bevorzugte Bildqualität und Geschwindigkeit kann individuell ausgewählt werden.
Routine
In diesem Modus wird das Zytoscreening unterstützt. Die Probenbilder, die live auf dem Monitorbildschirm angezeigt werden, können für die routinemäßige pathologische Bildbegutachtung und für Nachuntersuchungen verwendet werden. Gespeicherte Bilder können zur späteren Betrachtung auf andere Bild-Systeme für die Pathologie übertragen werden.
Forschung*3
Die Daten (Bilder von Proben, spezielle Detailbereiche usw.) werden zum Teilen oder Diskutieren auf einem externen Speicher*4 abgelegt. Diese Daten können für relevante Studien und die Ausbildung genutzt werden.
Remote
Das System kann für unkomplizierte Remote-Konsultationen eingesetzt werden.
Live-Bilder lassen sich über das Ui unmittelbar teilen – so ist schnell eine zweite (oder dritte) Meinung zur Probe einholbar.
Das Ui kann für 1:1-Konsultationen vollständig aus der Ferne gesteuert werden. Dies erfolgt über einen sicheren, dedizierten Cloud-Dienst, ohne dass eine Drittanbieter-Schnittstelle erforderlich ist*5.
*3: Nicht für diagnostische Verfahren bestimmt.
*4: Separat erhältlich.
*5: Für die Nutzung des Remote-Modus ist ein separater Vertrag erforderlich. Für Informationen zur Kommunikationsumgebung kontaktieren Sie uns.
Kompaktes und durchdachtes All-in-One-Design
Die Abmessungen des Gehäuses mit 422 mm Höhe, 233 mm Breite und 427 mm Tiefe sind kompakt. Das Mikroskop lässt sich einfach und unkompliziert aufstellen und benötigt keinen abdunkelbaren Raum, da das Umgebungslicht das Bild nicht beeinflusst.
Barcode-Lesen für eine effiziente Probenkontrolle.
Strichcodes und 2D-Codes (QR-Codes) lassen sich einfach lesen, anzeigen und speichern, wodurch die Gefahr einer Probenverwechslung verringert wird.
Verschiedene Auflösungen und Bildraten (fps) für verschiedene Anwendungen.
3712 × 3712, über 1 fps
Es gibt zwei Modi der Bildgröße: den LIVE-Modus für die Live-Bildbeobachtung und den High-Quality-Modus für das Speichern und Archivieren.
LIVE (Beobachtungsmodus)
1080 × 1080, über 30 fps
Hohe Qualität (Modus für Aufnahmen)
3712 × 3712, über 1 fps
NETZWERKZUGANG –Digitales medizinisches System, netzwerkkompatibel für Telemikroskopie und Datenaustausch*6
Datenaustausch durch Fernzugriff (remote access).
Externe Benutzer (mit Vertrag) können auf das System zugreifen und es bedienen, um Diskussionen über gemeinsame medizinische Behandlungen, gemeinsames Mikroskopieren mit Falldiskussionen, sowie andere Zusammenarbeiten zu ermöglichen.
*6 Für die Remote-Modus-Funktionalität muss ein separater Vertrag erstellt werden. Wenden Sie sich an Nikon, um Informationen für die Einbindung zur Kommunikation zu erhalten.
1
Die Probe wird vom Remote-Benutzer geladen.
2
Dasselbe Bild wird sowohl vom Vertragsnutzer als auch vom Remote-Nutzer betrachtet.
3
Die Bedienung des Systems (Fokussieren, Positionieren, Einstellen der Vergrößerung usw.) erfolgt sowohl durch den Vertragsbenutzer als auch durch den Remote-Benutzer.
4
Die Sitzung wird abgeschlossen; ausgewählte Bildausschnitte, Annotationen und Einstellungen werden gespeichert bzw. bei Bedarf exportiert.
4
Die Probe wird vom Remote-Benutzer entfernt.
Beispiel für Anwendungen der intraoperativen Schnellschnitt-Diagnose.
Mit dem ECLIPSE Ui können Gefrierschnitte schnell von jedem externen Standort aus angeschaut werden.
Spezifikationen
| ECLIPSE Ui | |
|---|---|
| Mikroskopiertechnik | Durchlicht-Hellfeld (Köhler-Beleuchtung) |
| Präparate | Ein Objektträger Dicke: 0,9–1,7 mm (Summe aus Objektträger, Probe, Einbettmedium und Deckglas)
* Verwenden Sie keine anderen Objektträger und Deckgläser. |
| Objektgröße für die Bildaufnahme | Makroaufnahme: kompletter Objektträger (75 mm × 26 mm) Mikrobild: kompletter Deckglas-Bereich (60 mm × 25 mm oder größer) |
| Optisches System | Lichtquelle: weiße High-Intensity-LED (für Makro- und Mikroaufnahmen) Sehfeldzahl: 22 Objektive: CFI Plan Fluor 4X, 10X, 20X, 40X |
| Motorisierte Funktionen | Objektivrevolver, XY-Tisch (inkl. Probenladung), Objektivfokus, Aperturblende, Öffnen/Schließen der Probenhalterklemmen, Umschalten zwischen Makro-/Mikrobeobachtung |
| Motorfokus | Vertikale Objektivfokussierung; Hub: 10,3 mm; max. Fokussiergeschwindigkeit: ≥ 0,7 mm/s |
| Probentisch | Hub: X = 78 mm, Y = 28 mm; max. Geschwindigkeit: X = 85 mm/s, Y = 78 mm/s |
| Aperturblendeneinheit | Blendendurchmesser: Ø 1,2 mm bis Ø 28,1 mm; Abdeckung: 25 % bis 100 % |
| Barcodes | 2D: QR-Code, DataMatrix | 1D: CODE-128 |
| Mikro-Bildgebung | XY-Inkremente: Halb, Voll, Wiederholen (bei „Wiederholen“ je Objektiv 1–6 Stufen wählbar) Bildgrößen/Modi: LIVE 1080 × 1080 (≥ 30 fps); Hohe Qualität 3712 × 3712 (≥ 1 fps) |
| Fokus | Kontrast-AF, manueller Fokus |
| Belichtungskorrektur | −2 bis +2 EV |
| Farbanpassung | Kontrast, Helligkeit, Sättigung, Farbton |
| Farbton-Referenzpunkte* | Bis zu 12 Punkte registrierbar |
| Markierungsmodus* | Maximale Punktzahl: 499; Spotgrößen: 8 px, 16 px, 32 px |
| Messmodus* | Längenmessung zwischen zwei Punkten (Liniensegmente und Skalenanzeige) |
| Bilder-Speicherung* | Statisches Makrobild: 1330 × 460 Statisches Mikrobild: LIVE 1080 × 1080, Hohe Qualität 3712 × 3712 Z-Stapel: 1–21 Bilder; Z-Intervall 0,5–5 µm; Einstellschritt in Z 0,5 µm Bildtypen: Makro (gesamter Objektträger), Mikro (mikroskopisches Sehfeld) |
| Bildspeicherformat* | JPEG |
| Videoaufnahmeformat* | MP4; max. 10 Min.; MPEG-4 Video; 10 fps; 1080 × 1080 |
| Fernbedienung | Video-Relay: AWS, WebRTC |
| Externe Schnittstellen | LAN: GbE 1000 Mbit/s (2 Ports) USB: USB 2.0 Typ A 480 Mbit/s (2 Ports) Mini-Monitor-Anschluss: empfohlene Auflösung 1920 × 1200 |
| Betriebssystem | Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2019 |
| Elektrische Werte (Hauptgerät) | Eingang: AC 100–240 V ±10 %, 50/60 Hz; max. Leistungsaufnahme: 170 W |
| Netzkabel |
|
* Nicht für den Einsatz in diagnostischen Verfahren.