Klinik- und Labormikroskop mit LED-Beleuchtung für stressfreien Betrieb im Routineeinsatz
Um den Anforderungen von klinischen Laborspezialisten und Forschern gerecht zu werden, hat Nikon alle Aspekte der Mikroskop-Nutzung überprüft, um die Mikroskope der ECLIPSE Ci-Serie zu entwickeln, die überlegene Funktionalität mit einfacher Bedienung kombinieren.
Der Ci wurde entwickelt, um die natürliche Haltung während der Betrachtung von Bildern, Probenwechsel und Bilderfassung sicherzustellen. Eine helle, umweltfreundliche LED-Beleuchtung reduziert den häufigen Lampenwechsel.
Dieses Produkt ist für die klinische Verwendung in Europa zugelassen.

Ci-E - Motorisiertes Modell mit LED-Beleuchtung
Ausgestattet mit motorisiertem Objektivrevolver und automatischem Intensitätsspeicher eignet sich das Ci-E ideal für Anwendungen, die ein häufiges Umschalten der Vergrößerung erfordern.

Ci-L plus - Von Hand bedientes Modell mit LED-Beleuchtung
Ausgestattet mit LCD- und Lichtintensitäts-Management (LIM)-Funktion auf Grundlage des ECLIPSE Ci-L, das mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit sowie Gesundheit und Arbeitsstil forschender Personen entwickelt wurde.

Ci-S - Von Hand bedientes Modell mit Halogenbeleuchtung
Geeignet für Anwendungen, die eine traditionelle Halogen-Lichtquelle erfordern.
Hauptmerkmale
Motorisierte Umschaltung der Vergrößerung
- Ci-E
Die Vergrößerung kann während der Beobachtung einfach per Knopfdruck am ECLIPSE Ci-E Mikroskopkörper verändert werden. Die Tasten können auch für bestimmte Objektivlinsen programmiert werden, um ein einfaches Umschalten zwischen bestimmten Paaren zu ermöglichen. Die benutzerdefinierte Lichtintensität für jede Vergrößerung wird automatisch gespeichert und reproduziert.
Knopf für die Drehung des Objektivrevolvers
Fernbedienungs-Pad
Helle und gleichmäßige Eco-Beleuchtung
- Ci-E
- Ci-L plus
Die Eco-Beleuchtung ist ein energiesparendes, umweltfreundliches Beleuchtungssystem, das dank der 60.000-Stunden-LED mit hoher Leuchtdichte gleichmäßige Helligkeit erzeugt und den Kosten- und Arbeitsaufwand beim Lampenwechsel reduziert. Durch Kombination einer Kollimatorlinse, einer Fliegenaugenoptik und einer LED-Beleuchtung können helle und gleichmäßige Bilder von Kante zu Kante auch bei hohen Vergrößerungen erhalten werden.
Verbesserte Bedienbarkeit
Beobachtung mit einer natürlichen Haltung
- Ci-E
- Ci-L plus
- Ci-S
Mit dem ergonomischen Binokulartubus mit einem um 10° bis 30° geneigten und auf 40 mm verlängerbarem Okular kann das Mikroskop auf natürliche Körperhaltung eingestellt werden. Der Okulartubus-Heber hebt den Okulartubus in 25-mm-Schritten (bis zu 100 mm) und kann problemlos an Benutzer mit unterschiedlichen Augenhöhen angepasst werden.
Ergonomisches Binokulartubus
Okulartubus-Heber
Benutzerfreundliche Objekttischbedienung
Durch den zusätzlichen Abstandhalter kann die Tischhöhe um 20 mm gegenüber der Standardposition gesenkt werden, wodurch die Belastung bei häufigem Probenwechsel reduziert wird. Die Höhe der Probentisches-Verstellung kann zudem verändert werden, um eine bequeme Handposition zu gewährleisten.
Ohne/Mit Abstandhalter
Keramikbeschichteter Probentisch
Augenschonend, auch bei längerem Gebrauch
- Ci-L plus
Erhält die optimale Helligkeit aufrecht
Die von Nikon entwickelte Lichtintensitätsmanagement-Funktion (LIM) speichert automatisch alle Änderungen der Helligkeitseinstellungen. Dies trägt dazu bei, drastische Helligkeitsänderungen beim Wechsel zwischen verschiedenen Vergrößerungen bei der Beobachtung zu vermeiden und entlastet so die Augen.
mit LIM
ohne LIM
Statusanzeige zur einfachen Bestätigung
Überprüfen Sie schnell und einfach die Vergrößerungs- und Helligkeitseinstellungen mithilfe des Displays an der Unterseite des Mikroskops, ohne Ihre Beobachtungshaltung zu ändern.
❶ ECO-Modus ❷ LIM-Funktion ❸ Objektivname ❹ Vergrößerung ❺ Helligkeitszustand
Mühelose Bilderfassung
- Ci-E
- Ci-L plus
- Ci-S
Ein einfacher Klick auf die Bilderfassungsschaltfläche auf der Mikroskopunterseite während der Beobachtung ermöglicht der Digital Sight-Kamera, das Bild der Probe zu erfassen. Symbole für die Beobachtungstechnik auf dem Touch-Panel der DS-L4 Kamerasteuerung bieten optimale Kameraeinstellungen für jede Beobachtungsmethode.
Bildaufnahme-Taste
DS-L4 Kamerasteuereinheit
Vielseitige Beobachtungstechniken
- Ci-E
- Ci-L plus
- Ci-S
Phasenkontrast
Hochkontrastreiche Bilder mit neutraler Hintergrundfärbung können unabhängig vom Vergrößerungsbereich erfasst werden. Diese Beobachtungstechnik ist zur Beobachtung von ungefärbten Strukturen geeignet.
Einfache Polarisierung
Ideal für das Beobachten von zweibrechenden Proben wie Kollagen, Amyloiden und Kristallen. Zwei Arten von Analysatoren stehen zur Verfügung: Zwischenröhrentyp und Revolvertyp.
2.8-Dihydroxyadenin Kristalle, einfache Polarisierung
Empfindliche Farbpolarisierung
Ermöglicht die Identifizierung von Harnsäurekristallen durch Änderungen der Interferenzfarbe. Diese Technik ist ideal für Gicht- und Pseudo-Gicht-Tests.
Dunkelfeld
Ermöglicht eine klare Beobachtung von Blut oder winzigen Strukturen wie Flagellen. Trocken- und Ölkondensatoren sind verfügbar.
Epi-Fluoreszenz
Kompakte Epi-Fluoreszenz-Attachments mit rauschunterdrückenden Mechanismen ermöglichen die Erfassung von schwach fluoreszierenden Proben mit großer Klarheit und Helligkeit. Sowohl der CI-FL-Epi-Fluoreszenz-Aufsatz (bis zu 4 Filterwürfel) als auch der D-FL-Epi-Fluoreszenz-Aufsatz (bis zu 6 Filterwürfel) ermöglichen ein einfaches Wechseln der Filterwürfel.
Zubehör
- Ci-E
- Ci-L plus
- Ci-S
Objektive für unterschiedliche Anforderungen
Wir bieten eine breite Palette an Objektiven an, die optimal für Labor- und Beobachtungsarbeiten geeignet sind, wie das Plan Fluor 10X mit seinem großen Arbeitsabstand von 16 mm und die Produktserie CFI Plan Apochromat Lambda mit exzellenter Qualität in der optischen Leistung.
Mikroskop-Digitalkamera DS-Fi3
Ein CMOS-Bildsensor mit 5,9 Megapixel ermöglicht die Aufnahme von Bildern mit bis zu 2880 x 2048 Pixeln mit Farbtönen, die das Präparat originalgetreu wiedergeben.
NIS-Elements L Bildgebungssoftware
Durch Anschließen der Digital Sight 1000 oder der DS-Fi3 an einen Tablet-PC mit installiertem NIS-Elements L können Bilder der beobachteten Proben über ein Netzwerk mit anderen PCs geteilt werden. Die Software enthält darüber hinaus eine Vielzahl von Mess- und Anmerkungsfunktionen.
Spezifikationen
| Ci-E | Ci-L plus | Ci-S | |
|---|---|---|---|
| Optisches System | CFI60 Infinity Optisches System | ||
| Beleuchtung | Hochleuchtende Weiße LED-Beleuchtung | 6V30W Halogenlampe Eingebaute ND4, ND8, NCB11 Filter |
|
| Automatische Intensitäts-Reproduktionsfunktion | Lichtintensitäts-Management (LIM) Funktion, ECO-Modus, Sleep-Modus | — | |
| Steuerung | Bildaufnahme-Taste | ||
| Objektivrevolver-Drehknöpfe Fernbedienungs-Pad |
— | ND-Filter Ein/Aus-Schalter | |
| Okulare (Sehfeld mm) |
Hülsendurchmesser Φ30mm • CFI 10X (22) • CFI 12.5X (16) • CFI 15X (14.5) • CFI UW 10X (25) |
||
| Fokussierung | Koaxiale Grob-/Feinfokussierung, Fokus-Hub: 30 mm, Grob: 9,33 mm/Umdrehung, Fein: 0,1 mm/Umdrehung, Feinbewegungsskala 1μm, Grobbewegungs-Drehmoment einstellbar, Refokussierungsfunktion | ||
| Tuben Sehfeld 22 mm (Okular/Port) |
C-TB Binokulartubus C-TE2 Ergonomischer Binokulartubus (Okular: Port = 100:0, 50:50) via optional C-TEP2 DSC Port, C-TEP3 DSC Port C-0.55X Neigungswinkel: 10-30 Grad, Verlängerung: bis zu 40 mm |
||
| Tuben Sehfeld 25 mm (Okular/Port) |
F-CTF Trinokulartubus F (Okular: Port = 100:0, 0:100) TC-TT Trinokulartubus T (Okular: Port = 100:0, 20:80, 0:100) |
||
| Objektivrevolver | Motorisierter Sechsfach-Objektivrevolver mit Analysator-Schlitz (im Hauptkörper) Umschaltung zwischen zwei Objektiven Funktion |
Exklusiver Intelligenter Sechsfach-Objektivrevolver (mit Analysator-Schlitz) | C-N6 ESD Sechsfach-Objektivrevolver ESD C-N6A Sechsfach-Objektivrevolver mit Analysator-Schlitz |
| Tische | Kreuzverfahrweg 78 (X) × 54 (Y) mm, mit Nonius-Kalibrierungen, Tischgriff-Höhe und Drehmoment einstellbar für alle Tische • C-SR2S Rechtsgriff-Tisch mit 2S Halter • C-CSR Rechtsgriff Keramikbeschichteter Tisch • C-CSR1S Rechtsgriff Keramikbeschichteter Tisch mit 1S Halter • C-H2L Probenhalter 2L (Option) • C-H1L Probenhalter 1L (Option) |
||
| Kondensoren (NA) Motorisiert |
CI-C-E Motorisierter Schwenk-Kondensor (0.9/0.22) Fokus-Hub: 27 mm |
— | |
| Kondensoren (NA) Manuell |
Fokus-Hub: 27 mm • C-AB Abbe Kondensor • C-AR Achromat Kondensor • C-DO Dunkelfeld Kondensor Öl • C-DD Dunkelfeld Kondensor Trocken • C-PH Phasenkontrast Turret Kondensor • C-AA Achromat/Aplanat • C-SA Schiebe Achromat Kondensor 2-100X • C-SW Schwenk-Achromat Kondensor 1-100X • C-SWA Schwenk-Achromat Kondensor 2-100X • C-LAR LWD Achromat Kondensor |
||
| Beobachtungsmethoden | Hellfeld, Epi-Fluoreszenz, Dunkelfeld, Phasenkontrast, Einfache Polarisierung, Empfindliche Farbpolarisierung | ||
| Epi-Fluoreszenz-Aufsatz | CI-FL-2 Epi-Fluoreszenz-Aufsatz (4 Filterwürfel montierbar) D-FL-2 U-EPI Epi-Fluoreszenz-Aufsatz (6 Filterwürfel montierbar, Terminator-Mechanismus) |
||
| Epi-Fluoreszenz-Lichtquelle | D-LEDI Fluoreszenz LED Beleuchtungssystem C-HGFI/HGFIE HG Prezentrierter Faser-Illuminator Intensilight (130W) |
||
| Stromverbrauch | 13W (Hellfeld-Konfiguration) | 5,0W (Hellfeld-Konfiguration) | 38W (Hellfeld-Konfiguration) |
| Gewicht (ca.) | 15,4 kg (Binokular-Standard-Set) | 13,4 kg (Binokular-Standard-Set) | 13,4 kg (Binokular-Standard-Set) |
*1 Dies ist eine energiesparende Funktion, die die Durchlichtbeleuchtung und das Flüssigkristalldisplay ausschaltet, um den Stromverbrauch in einen niedrigen Stromverbrauchszustand (Sleep-Modus) zu versetzen, wenn für eine bestimmte Zeit keine Bedienung erfolgt.
*2 Während das angeschlossene AC-Adapter mit dem Mikroskop verbunden ist, ist es immer unter Strom, aber es befindet sich in einem Standby-Zustand mit niedrigem Stromverbrauch.
*3 Einstellungen mit dem Fernbedienungs-Pad sind erforderlich.
*4 Optionales Zubehör ist für Beobachtungen außer Hellfeld erforderlich.